Superfood. Ein Begriff den jeder schon einmal gehört hat! Es scheint als würden sich manche Menschen nur noch von Superfoods ernähren. Die Liste der angeblich heilenden Kräfte der Superfoods ist lange von Abnehmen, Erkältungen, Entzündungen über Herzkreislauferkrankungen, Krebs und Alzheimer. Wissenschaftliche Bestätigungen gibt es dafür keine. Doch was genau ist eigentlich ein Superfood? Welches Lebensmittel ist derart „super“, dass es sich so nennen darf? Wer bestimmt, welches Lebensmittel als ein Superfood deklariert wird und welches nicht? Das interessante ist, dass für diesen Begriff weder eine wissenschaftliche noch eine lebensmittelrechtliche Definition existiert. Es ist somit nicht eindeutig geregelt, was ein Superfood ausmacht und somit auch als so eins bezeichnet werden darf. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung handelt es sich dabei im Allgemeinen lediglich um besonders nährstoffreiche und somit gesunde Lebensmittel. Dies bedeutet allerdings nicht, dass diese als gesünder angesehen werden dürfen als andere Lebensmittel. Auch findet ein reger Wechsel statt. So verlieren einzelne Lebensmittel ihren Status als Superfood wieder wohingegen andere diesen Titel erhalten. Wovon dies abhängig ist, ist unklar. Trend?! An ihren gesundheitlichen Vorteilen liegt es zumindest nicht.
Zurzeit werden folgende Lebensmittel zu den Superfoods gezählt: Weizengras, Acaibeeren, Algen, Amaranth, Avocado, Chiasamen, Gojibeeren, Kokosmehl, Mandelmehl, Matchatee, Moringa und Quinoa. Die allseits beliebten und umworbenen Powerknollen Kurkuma und Ingwer fehlen lustigerweise auf dieser Liste. Fällt euch bei dieser Auflistung sonst etwas auf? Es handelt sich hauptsächlich um exotische Lebensmittel, die somit katastrophal für unsere Klimabilanz sind. Aber nicht nur, dass – auch ansonsten bringen diese Superfoods erhebliche Nebeneffekte mit sich. Von der illegalen Ausrodung von Wäldern, der erheblichen Verschärfung des Wassermangels in den Anbauländern bis hin zu weiteren gravierenden Folgen für die Bevölkerung in diesen Ländern.
„Warum Superfoods NICHT super sind!“ weiterlesen